10. bis 12. Januar
„Stunde der Wintervögel“
Mittwoch, 22. Januar 19:30 Uhr
Power-Point-Präsentation von Wolf-Dieter Riexinger
„Bannwald und Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain“
Urwald von morgen im Fünfmühlental bei Bad Rappenau
In Kooperation mit dem NABU Östlicher Kraichgau und
WaldNetzWerk
Ort: Häffner Bräu, Salinenstr. 24, Bad Rappenau
Mittwoch, 12. Februar 19:00 Uhr
„Fliegende Wölfe und Miniaturlöwen“ - wenn Insekten vor der Haustür in Offenau unbemerkt auf Jagd gehen (Bienenwolf und Ameisenlöwe)
Power-Point-Vortrag von Wolf-Dieter Riexinger
Ort: Kulturforum Saline, kleiner Saal, Hauptstr. 8, Offenau
Samstag, 7. März ab 18.00 Uhr
Weinprobe mit Vesper in der Weinstube Politschek,
Wilhelmstr. 6, Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Anmeldung bis 20.2.20 bei Horst Schulz erbeten
Mittwoch, 18. März 19:00 Uhr (ab 18:00 Uhr mit Essen)
Jahreshauptversammlung
Sportheimgaststätte Kocher Aue, Mörickestr. 37, Oedheim
Sonntag, 29. März 14:30—16:00 Uhr
„Gemütlicher Spaziergang am Fluss“ mit Horst Schulz
ab dem Parkplatz „Waschplatte“ an der Kocherbrücke Oedheim
„Weißer Sonntag“ , 19. April 8:00—10:00 Uhr
Liturgische Wanderung mit der Ev. Gesamtkirchengemeinde in Untergriesheim
Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Untergriesheim
Sonntag, 26. April 9:30—11:30 Uhr
Exkursion durch den Bannwald und das Naturschutzgebiet bei
Bad Rappenau mit Wolf-Dieter Riexinger
In Kooperation mit dem NABU Östlicher Kraichgau und dem WaldNetzWerk, Treffpunkt: Siegelsbacher Mühle, Fünfmühlental
Samstag, 9. Mai 8:00—10:00 Uhr
„Stunde der Gartenvögel“ rund um die Greifvogelpflegestation,
Im Finkenschlag, Kochendorf, mit anschließender Führung durch die Station
Sonntag, 17. Mai 7:30—9:00 Uhr
Vogelkundliche und botanische Führung
mit Paul Haag und Horst Schulz entlang des Kocherkanals
ab Parkplatz am Medicus, Hagenbacher Str. 2, Kochendorf
Sonntag, 24. Mai Abfahrt 6:00 Uhr in Schwaigern, Rückkehr 20:00
Busausflug nach Reichenau mit Führung im Bodenseenaturzentrum, Besuch des Wollmatinger Rieds sowie Münsters in Mittelzell/Reichenau.
Mit der NABU-Ortsgruppe Schwaigern,
Anmeldung notwendig bis 31.12.19 bei Horst Schulz
Pfingstmontag, 1. Juni 9.30 Uhr—11:00 Uhr
Exkursion „Flora und Fauna des Michaelsberges“ mit Wolf-Dieter Riexinger. Treffpunkt vor dem Kirchenfriedhof auf dem Michaelsberg in Gundelsheim. Abschluss beim Hoffest der Familie Schäfer
5. bis 14. Juni 1. Insektenzählung
31. Juli bis 9. August 2. Insektenzählung
Samstag 11. Juli bis Montag 13. Juli - entfällt
Teilnahme Schacht-See-Fest Bad Friedrichhall
Samstag, 19. September - entfällt
Helferfest bei Familie Schön
Donnerstag, 5.
November 19.00 Uhr - ca. 20.30 Uhr - entfällt
Die Turteltaube - Bildervortrag zum Vogel des Jahres 2020
Referent für Arten- und Biotopschutz Martin Klatt führt duch den Abend.
Ort: Jahnhalle, Badstr. 10, Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Anmeldung bis spätestens 31.10.2020 bei Horst Schulz unter 07136 7843.
Es gelten die aktuellen Coronaschutzbestimmungen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Exkursionen und Vorträge sind kostenfrei.
Um eine Spende für die Vereinsarbeit wird gebeten.
Sonntag, 3. Februar
13:00 - 16:30 Uhr
Offenauer Kommunaltag in der Saline
Vorstellung unserer Aktivitäten in den Gemeinden unseres Einzuggebiets
Montag, 1. April
Jahreshauptversammlung im Restaurant Saline, Hauptstr. 8 in Offenau
Beginn 19:00 Uhr
Sonntag, 28. April
8:00 - 10:00 Uhr
Liturgische Wanderung mit der Ev. Gesamtkirchengemeinde am "Weißen Sonntag"
Leitung: Paul Haag und Horst Schulz
Treffpunkt: Parkplatz Glück-Auf-Halle in BFH-Kochendorf
Sonntag, 12. Mai
14:30 - 17:00 Uhr
15. Stunde der Gartenvögel
In Kombination mit Blühenden (Vor-)Gärten, damit es brummt und summt
Leitung: Horst Schulz
Ort: Wohngebiet Eichäcker in Jagstfeld
Treffpunkt: Hochhaus, Sudetenstraße
Beteiligung am Programm der Kultur Region Heilbronner Land
Freitag, 31. Mai
ab 9:30 Uhr
BUGA Heilbronn Angebot für Klassen 1 bis 4
"Greifvögel und Eulen und ihre Lebensweise"
9:30 - 11:00 sowie 11:30 - 13:00 Uhr
Leitung: Horst Schulz, Susanne Ludwig, Doris Neugebauer
31. Mai - 9. Juni
Insektensommer, 1. Zählung
Mai oder Juni
Kräuterspaziergang mit Frau Hagner
Termin, Ort und Zeit: bitte der örtlichen Presse entnehmen
Sonntag, 16. Juni
14:00 - ca. 16:30 Uhr
Blühwiesen für Insekten in Neckarsulm
Leitung: Günter Glaser, Grünflächenamtsleiter der Stadt Neckarsulm
Treffpunkt: Übergangsparkplatz am Aquatoll
13. - 15. Juli
Seefest "Rund um den Schachtsee"
2. - 11. August
Insektensommer, 2. Zählung
Sonntag, 1. September
Betreuung NABU Stand auf der BUGA
durch A. Hociota und H. Schulz
Sonntag, 15. September
14:30 - 17:00 Uhr
Baumwanderung durch den Kocherwald
Ein Baum ist ein Stückchen Leben, er beruhigt, er erinnert, er erzählt, er lässt uns staunen.
Leitung: Horst Schulz
Treffpunkt: Hof der Grundschule Jagstfeld
Beteiligung am Programm der Kultur Region Heillbronner Land
Dienstag, 17. September
ab 9:30 Uhr
BUGA Heilbronn Angebot Klassen 1 bis 4
"Bäume, Blätter und Früchte"
9:30 - 11:00 sowie 11:30 - 13:00 Uhr
Leitung: H. Schulz, S. Ludwig, D. Neugebauer
Mittwoch, 16. Oktober
19;30 Uhr
Vortrag
Die Feld-Mannstreu - dornige Futterquelle für Insekten im Magerrasen
Die Feld-Mannstreu ist eine Charakterart der Magerrasen und besonnten Wegränder im Neckartal nördlich von Heilbronn. Hier ist sie in Bad Friedrichshall, Gundelsheim, und Offenau anzutreffen. Der Doldenblütler, der oft fälschlicherweise als Distel angesprochen wird, ist in Württemberg selten und hat in der Region einen landesweiten Verbreitungsschwerpunkt. Weil die Feld-Mannstreu eine ausgesprochen attraktive Nahrungsquelle für Insekten ist, lassen sich hier eine Vielzahl unterschiedlicher heimischer Bienen, Schmetterlinge, Fliegen und Käfer beobachten.
Der größte Feld-Mannstreu-Bestand des Landkreises Heilbronn im Kalk-Magerrasen des Naturdenkmals Steppenheide Michaelsberg (Gundelsheim) wird schon über 30 Jahren vom NABU Bad Friedrichshall gepflegt.
Leitung: W. D. Riexinger
Ort: Schulungsraum des FSV Bad Friedrichshall, Hohestraße 34, BFH-Jagstfeld
Samstag, 23. November
Landesvertreterversammlung in Schorndorf