Vorbemerkung:
Wegen der anhaltenden Corona-Situation stehen unsere Angebote unter Vorbehalt.
Ob sie wirklich stattfinden erfahren Sie über die Presse, unsere Homepage bzw. nach telefonischer Rückfrage unter 07136/ 7843
Sonntag, 07. März, 9:30 Uhr
Exkursion am zukünftigen NSG Neckaraue zwischen Bad Friedrichshall und Neckarsulm; Treffpunkt: Schleuse Kochendorf
Sonntag, 21. März, 14:30 Uhr
Frühblüherexkursion durch’s Aspenloch in Oedheim mit Horst Schulz;
Treffpunkt: Waldparkplatz am Aspenloch
Donnerstag, 08. April, 19:30 Uhr
PowerPoint-Präsentation „Bannwald und NSG Schlierbach-Kohlrain“
mit Wolf-Dieter Riexinger in Kooperation mit Waldnetzwerk und NABU Östlicher Kraichgau
Sonntag, 11. April, 08:00 Uhr
Liturgische Wanderung mit der ev. Gesamtkirchengemeinde;
Paul Haag und Horst Schulz;
Treffunkt: Grundschule Untergriesheim
Sonntag, 18. April, 9:00 Uhr
Exkursion durch den „Bannwald und das NSG Schlierbach-Kohlrain“;
W.-D. Riexinger; Treffpunkt: Bad Rappenau-Eingang Fünfmühlental/Parkplatz
Samstag, 15. Mai, 14:00-16:30 Uhr
Exkursion zu Wasseramsel-Eisvogel-Biber an der Schefflenz mit Thomas Kemmel; Treffpunkt: a) Radfahrer: Eingang zum Schefflenztal an der Straße Untergriesheim-Herbolzheim; b) Pkw-Fahrer: Parkplatz Bachmühle an der Straße Untergriesheim-Allfeld
Sonntag, 06. Juni 9:30 Uhr
Exkursion „Rund um das Naturdenkmal Steppenheide Michaelsberg“
mit Horst Schulz;
Treffpunkt: Michaelskapelle Gundelsheim-Böttingen
Samstag 12. Juni, 14:00-17:00 Uhr
„Waldbaden - Achtsames Eintauchen in den Wald“ mit Siegfried Hain (zertifizierter Kursleiter für Waldtherapie) in Kooperation mit dem Waldnetzwerk /TN-Zahl 10; Kosten pro TN € 30,--; Anmeldung bei H. Schulz oder Waldnetzwerk info@waldnetzwerk.org; Manuela König;
bei Bedarf 2. Termin am 19.06.;
Ort: Gundelsheimer Wald
2. Junihälfte
Jahreshauptversammlung (Berichtszeitraum 2019 / 2020)
10. - 12. Juli
Schachtseefest Bad Friedrichshall mit NABU Beteiligung
Donnerstag 16. September, 19:30 Uhr
PowerPoint-Präsentation „Wald und Klima im Landkreis Heilbronn“
mit Martin Rüter, Leiter des Kreisforstamtes HN
Ort: Verwaltungsstelle BFH-Plattenwald oder Mensa Grundschule Plattenwald
Samstag, 25. September, 15:00 Uhr
Waldbegehung im Distrikt Plattenwald mit Martin Rüter;
Treffpunkt: Parkplatz an der Tennisanlage NSU-Amorbach / Sporthalle Plattenwald
Mittwoch, 06. Oktober, 19:00 Uhr
PowerPoint-Präsentation „Biologische Vielfalt - unsere Lebensversicherung“ mit Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz beim NABU LV BaWü
Donnerstag, 25. November, 19:30 Uhr
„Zauber der Mistel - zur Biologie und Mythologie der Laubholzmistel“
mit Wolf-Dieter Riexinger;
Ort: Saline in Offenau
Außerdem noch geplant:
Kooperation mit der VHS Neckarsulm, Fruchtsaft Beil, Grünflächenamt der Stadt Neckarsulm „ Lebensräume „Weinbau mit Trockenmauern und Streuobst mit Blühwiesen“; Weinprobe kombiniert mit PowerPoint-Vortrag „Weinbaulandschaft Baden-Württemberg“; Wolf-Dieter Riexinger
10. bis 12. Januar
„Stunde der Wintervögel“
Mittwoch, 22. Januar 19:30 Uhr
PowerPoint-Präsentation von Wolf-Dieter Riexinger
„Bannwald und Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain“
Urwald von morgen im Fünfmühlental bei Bad Rappenau
In Kooperation mit dem NABU Östlicher Kraichgau und
WaldNetzWerk
Ort: Häffner Bräu, Salinenstr. 24, Bad Rappenau
Mittwoch, 12. Februar 19:00 Uhr
„Fliegende Wölfe und Miniaturlöwen“ - wenn Insekten vor der Haustür in Offenau unbemerkt auf Jagd gehen (Bienenwolf und Ameisenlöwe)
Power-Point-Vortrag von Wolf-Dieter Riexinger
Ort: Kulturforum Saline, kleiner Saal, Hauptstr. 8, Offenau
Samstag, 7. März ab 18.00 Uhr
Weinprobe mit Vesper in der Weinstube Politschek,
Wilhelmstr. 6, Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Anmeldung bis 20.2.20 bei Horst Schulz erbeten
Mittwoch, 18. März 19:00 Uhr (ab 18:00 Uhr mit Essen)
Jahreshauptversammlung
Sportheimgaststätte Kocher Aue, Mörickestr. 37, Oedheim
Sonntag, 29. März 14:30—16:00 Uhr
„Gemütlicher Spaziergang am Fluss“ mit Horst Schulz
ab dem Parkplatz „Waschplatte“ an der Kocherbrücke Oedheim
„Weißer Sonntag“ , 19. April 8:00—10:00 Uhr
Liturgische Wanderung mit der Ev. Gesamtkirchengemeinde in Untergriesheim
Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Untergriesheim
Sonntag, 26. April 9:30—11:30 Uhr
Exkursion durch den Bannwald und das Naturschutzgebiet bei
Bad Rappenau mit Wolf-Dieter Riexinger
In Kooperation mit dem NABU Östlicher Kraichgau und dem WaldNetzWerk, Treffpunkt: Siegelsbacher Mühle, Fünfmühlental
Samstag, 9. Mai 8:00—10:00 Uhr
„Stunde der Gartenvögel“ rund um die Greifvogelpflegestation,
Im Finkenschlag, Kochendorf, mit anschließender Führung durch die Station
Sonntag, 17. Mai 7:30—9:00 Uhr
Vogelkundliche und botanische Führung
mit Paul Haag und Horst Schulz entlang des Kocherkanals
ab Parkplatz am Medicus, Hagenbacher Str. 2, Kochendorf
Sonntag, 24. Mai Abfahrt 6:00 Uhr in Schwaigern, Rückkehr 20:00
Busausflug nach Reichenau mit Führung im Bodenseenaturzentrum, Besuch des Wollmatinger Rieds sowie Münsters in Mittelzell/Reichenau.
Mit der NABU-Ortsgruppe Schwaigern,
Anmeldung notwendig bis 31.12.19 bei Horst Schulz
Pfingstmontag, 1. Juni 9.30 Uhr—11:00 Uhr
Exkursion „Flora und Fauna des Michaelsberges“ mit Wolf-Dieter Riexinger. Treffpunkt vor dem Kirchenfriedhof auf dem Michaelsberg in Gundelsheim. Abschluss beim Hoffest der Familie Schäfer
5. bis 14. Juni 1. Insektenzählung
31. Juli bis 9. August 2. Insektenzählung
Samstag 11. Juli bis Montag 13. Juli - entfällt
Teilnahme Schacht-See-Fest Bad Friedrichhall
Samstag, 19. September - entfällt
Helferfest bei Familie Schön
Donnerstag, 5.
November 19.00 Uhr - ca. 20.30 Uhr - entfällt
Die Turteltaube - Bildervortrag zum Vogel des Jahres 2020
Referent für Arten- und Biotopschutz Martin Klatt führt duch den Abend.
Ort: Jahnhalle, Badstr. 10, Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Anmeldung bis spätestens 31.10.2020 bei Horst Schulz unter 07136 7843.
Es gelten die aktuellen Coronaschutzbestimmungen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Exkursionen und Vorträge sind kostenfrei.
Um eine Spende für die Vereinsarbeit wird gebeten.