Am Montag, den 18. Januar, fällt der Startschuss für die heiße Phase der ersten öffentlichen Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“.
Der Naturschutzbund Baden-Württemberg ruft alle Vogelfreundinnen und -freunde im Südwesten auf, bei der bundesweiten Wahl dabei zu sein. „Stimmen Sie unter den zehn Finalisten für Ihren Favoriten ab. Bis zum 19. März können alle Menschen in Deutschland entscheiden, ob Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz oder Rauchschwalbe das Rennen um den Spitzenplatz gewinnt“, sagt NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Unter www.vogeldesjahres.de sind die Vögel mit eigenem Wahlprogramm und Wahlforderungen dargestellt, um für den Schutz ihrer Art zu werben.
Wer die meisten Stimmen bekommt, wird kurz vor Frühlingsanfang zum „Vogel des Jahres 2021" gekürt.
In der Reihe "Mensch Leute" berichtete das SWR Fernsehen am 9. November 2020 über das Engagement von Helmut Weber in der NABU-Greifvogelpflegestation Bad Friedrichshall. Unter dem Titel "Der Vogelversteher - Retter von Eulen und Co." erhielten die Zuschauer einen Einblick in die Arbeit für die Rettung von verletzten und kranken Greifvögeln. Im Beitrag wurden auch die anfallenden Kosten der Pflegestation angesprochen, welche zu einem großen Teil durch Spenden getragen werden müssen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen Tier- und Naturfreunden bedanken, die unsere Greifvogelpflege-station nach der Ausstrahlung der Sendung mit einer Spende bedacht haben. Mit ihrer finanziellen Hilfe unterstützen sie Helmut Weber und das ganze Stationsteam bei der täglichen Arbeit.
Wir weisen darauf hin, dass Spendenbescheinigungen nur ausgestellt werden können, wenn bei der Überweisung eine Adresse angegeben wurde.
Kornweihe bei Untergriesheim, Foto: Thomas Kemmel
Für Mensch und Natur -
Herzlich Willkommen beim
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf den kommenden Seiten möchten wir Ihnen die Ortsgruppe Bad Friedrichshall und Umgebung und ihre Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Erfahren Sie mehr über uns!